Bürgerhaus Neckarstadt West, Vereinslokal des Schachklub Mannheim 1946 e.V.
  • 18.07.2025
    • Siegerehrung Jugendvereinsmeisterschaft 2024/2025
    • Schnellschachturnier, 7. Runde
  • 01.08.2025
    • Kein Schach im Bürgerhaus.
  • 08.08.2025
    • Kein Schach im Bürgerhaus.
  • 15.08.2025
    • Kein Schach im Bürgerhaus.
  • 22.08.2025
    • Kein Schach im Bürgerhaus.
  • 29.08.2025
    • Kein Schach im Bürgerhaus.
  • 05.09.2025
    • Kein Schach im Bürgerhaus.
  • 12.09.2025
    • Kein Schach im Bürgerhaus.
  • 19.09.2025
    • Erstes Jugendtraining/Erster Spielabend nach der Sommerpause.

Neueste Nachrichten

Sommerpause

Die Sommerferien stehen bevor und das Bürgerhaus Neckarstadt schließt drei Wochen lang im August. Auch die restlichen drei Ferienwochen gibt es dort keinen regulären Betrieb. Aus diesem Grund werden wir dieses Jahr auch wieder in den Sommerferien schließen.

Es findet vom 26.07. bis zum 18.09. kein Jugendtraining oder Spielabend der Erwachsenen im Bürgerhaus statt.

Letzter Freitag vor der Sommerpause ist der 25.07.2025.
Erster Freitag nach der Pause ist der 19.09.2025.
Ich wünsche allen Mitgliedern und den Angehörigen eine schöne Ferien- bzw. Urlaubszeit.

28.06.25, 13:15 von Christian Vetterolf
Letzte Änderung: 28.06.25, 22:09 von Frank Schmidt

Jana mit starkem Auftritt!

Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der LV

(FS) Heute ging in Braunfels die DFMM-LV zu Ende. Baden schickte wieder eine eigene Mannschaft (im Gegensatz zum Vorjahr als Baden und Württemberg als Spielgemeinschaft teilnahmen). Das Team startete unter den 14 teilnehmenden Mannschaften von Rang 12 (also ohne größere Ambitionen). Umso überraschender war der 7. Platz zum Abschluss mit 5 Punkten.
An Brett 3 spielte unsere Spielerin Jana Basovskiy; aus den 5 Runden holte sie starke 3,5 Punkte (0 - 1 [gegen eine WIM] - 0,5 - 1 - 1), und war damit erfolgreichste badische Spielerin - naja, an Brett 8 gelang das auch noch Sophia Horn vom SC Bretten (allerdings mit einem kampflosen Punkt). Janas Leistung wird von der FIDE bei ihrer Elo mit einem Zugewinn von 22 Punkten belohnt; die Elo-Performance: 2081.
Wir gratulieren Jana zu diesem tollen Ergebnis!

Der Titel ging an Württemberg, das in der Schlussrunde das mit zwei Punkten führende NRW bezwang; die Unterlegenen landeten schließlich sogar noch auf dem 3. Platz, denn auch Bayern zog noch an den Westdeutschen vorbei (diese drei Teams hatten jeweils 8 Punkte auf dem Konto).

22.06.25, 17:17 von Frank Schmidt
Letzte Änderung: 26.06.25, 22:58 von Frank Schmidt

Licht und Schatten beim Ketscher Jugendopen

 2 von 3 konnten sehr zufrieden sein! 

Peter Sewarte. Das Jugendopen in Ketsch mit sieben Runden Schnellschach ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Turnierkalender geworden. Am Samstag, dem 24. Mai, fand es bereits zum 19. Mal statt und wurde bei perfekter Organisation mit 170 Teilnehmern in fünf Altersklassen durchgeführt. 
Bei den »Großen« wurden in diesem Jahr die U16, U18 und U25 zusammengelegt, was aber zwei Überflieger aus der U12 nicht hinderte, bei der U25 mitzuspielen. Die beiden belegten am Ende auch die Plätze 2 und 3.
Der SK Mannheim war dieses Mal leider nur mit drei Teilnehmern vertreten. Michael Basovskiy, der eigentlich in der U18 gespielt hätte, startete nahezu perfekt mit einem Remis durch Dauerschach gegen den Zweitplatzierten (DWZ 1922) und ließ einen Sieg in der zweiten Runde folgen. Doch die Euphorie war schnell verflogen. Aus den übrigen fünf Spielen kam nur noch ein Punkt zustande. Die Partien waren meistens sehr eng und wurden erst im Endspiel entschieden, aber Platz 23 von 30 bei 2½/7 war doch eine Enttäuschung.
In der U12 dagegen waren Maksim und Nikoloz sehr motiviert und konzentriert bei der Sache. Von den 40 Teilnehmern in der U12 hatten 23 bereits eine DWZ, so waren die beiden also in der unteren Hälfte der Rangliste einsortiert. Maksim hatte in der ersten Runde eine unlösbare Aufgabe – der Gegner stand bei über 1400 DWZ –, holte danach aber Punkt um Punkt und stand am Ende mit 5/8 auf dem 8. Platz, was ein hervorragendes Ergebnis ist! Auch Nikoloz spielte ein richtig gutes Turnier. Seine 4 Punkte aus 7 Spielen bedeuteten am Ende Rang 17, was sich absolut sehen lassen kann.

Als Fazit lässt sich sagen: Michael sollte das Turnier nicht überbewerten, aber gerade die beiden Nachwuchsspieler aus der U12 wussten zu überzeugen und freuen sich beide auf die nächste Saison.

29.05.25, 09:28 von Frank Schmidt
Letzte Änderung: 29.05.25, 09:28 von Frank Schmidt

Meister und Aufsteiger

Die 1. Mannschaft gewinnt die Staffelmeisterschaft und steigt in die Landesliga auf
In der vorletzten Runde der Saison wurde vor allem ein Traum verwirklicht: AUFSTEIGER! 
Mit 16:0 Punkten haben wir unser Primär-Ziel erreicht; die die ganze Saison über lauernden Konkurrenten können also nun vollkommen relext in die Schlussrunde gehen ...
Es war noch einmal ein harter Kampf, denn die dritte Mannschaft der SV 1930 Hockenheim kam mit einer starken Aufstellung, da sie noch immer gegen den Abstieg kämpft. Und so wurde es ein zwar knapper aber durchaus auch verdienter 4,5:3,5-Sieg.
Den Jubel brauchten wir nun nicht bis Mitte Mai aufzuschieben.
Allen Spielerinnen/Spielern, die diesen Erfolg ermöglichten, gratulieren wir zu dieser gezeigten Leistung.

31.03.25, 17:08 von Frank Schmidt
Letzte Änderung: 01.04.25, 02:15 von Frank Schmidt

Weihnachtsgrüße

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und ebenfalls den Familienangehörigen ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und schöne Feiertage.
Für das kommende Jahr wünschen wir Euch vor allem gute Gesundheit und viel Erfolg.

Aufgrund der Feiertage haben wir auch in diesem Jahr wieder eine Pause vom 21.12.2024 bis zum 09.01.2024.
Der erste Spielabend im neuen Jahr ist der 10.01.2025.

20.12.24, 12:54 von Christian Vetterolf
Letzte Änderung: 20.12.24, 12:55 von Christian Vetterolf

Bezirksjugendmeisterschaften

Eine wirklich starke Bilanz unserer Jugendlichen!

Boris Sterzer
U20-Bezirksmeister
Michael Basovskiy
U18-Bezirksmeister
Sheng Lu
U12-Vizemeister 
(Sie hatte zwar von allen beteiligten Mädchen den höchsten Score, der Titel "Bestes Mädchen" blieb ihr aber verwährt, da sie bereits die Ehrung für ihren 2. Platz in der U12 bekam.)

Damit konnte unsere Jugend in allen drei Altersklassen, in denen sie an den Start ging, Titel holen!
Zu diesen Topleistungen kamen außerdem noch sehr gute Platzierungen:
4. Platz von Leonard in der U20, sowie in der U12 (16 Teilnehmer) der 8. Platz von Sarah und der 9. Platz von Maksim.
Boris gelang es außerdem, nach seinem Triumph aus dem Vorjahr (U18-Meister) nun die nächst höhere Altersklasse ebenfalls zu dominieren!
Fazit: Ein ganz ausgezeichnetes Ergebnis in dieser Meisterschaft, zu dem wir unseren Kindern/Jugendlichen herzlich gratulieren!
Insgesamt nahmen an den sechs AK-Meisterschaften, die am 9./10.11. in Altlußheim und Viernheim ausgetragen wurden - wie schon im Vorjahr -, 63 Jungen und Mädchen teil; Mädchen leider nur acht!
Dank an die beiden ausrichtenden Vereine für die Durchführung dieser Meisterschaften.

11.11.24, 09:34 von Frank Schmidt
Letzte Änderung: 12.11.24, 18:05 von Frank Schmidt

Heidelberger Schachherbst

6 von uns beim Heidelberger Schachherbst – Ergebnisse in Ordnung bis gut  

(Ralf Kissel) Immerhin sechs Vereinsmitglieder waren über Allerheiligen beim Schachherbst auf dem Emmertsgrund. 

Peter Sewarte spielte im A-Turnier und erreichte gute 3 aus 7. Sein aktuelles Taktiktraining führt dazu, dass er mittlerweile auch ungleichgewichtigen Stellungen nicht mehr aus dem Wege geht und seinen Spielstil „verallroundete“. Die dabei entstandenen Komplikationen gingen meist zu seinen Gunsten aus.

Lennard im B-Turnier fühlte sich nicht gut und stieg nach drei Runden und einem Punkt leider aus. Hein-Peter erspielte sich mit Weiß solide 2,5 aus 3. Mit Schwarz gelang aber leider nicht allzu viel und so kam auch keine Ausbeute mehr dazu.

Sheng, Klaus und Ralf erreichten 4 aus 7 und somit mehr als 50%. Bei Sheng ging es teilweise (noch) etwas wild zu, aber die letzten beiden Partien konnte sie dann deutlich gewinnen. Klaus startete mit 0 aus 2 und gewann dann vier Partien in Folge, wobei er Sheng und Aristoteles mit furiosem Königsangriff überspielte. Eine starke Leistung! In der Schlussrunde war dann der Gegner dann aber doch eine Nummer zu groß. Ich konnte endlich mal wieder ein (fast) sauberes Turnier spielen und gegen ein guten Gegnerschnitt gut mithalten. Es wäre sogar noch mehr drin gewesen, aber in Runde 5 spielte ich gegen Alen Pitic (die 3. Generation) in Gewinnstellung à tempo den ersten Zug vor dem zweiten und anstatt einer Mehrfigur hatte ich eine Qualität und zwei Bauern weniger.

Insgesamt ein sehr gelungenes, gut organisiertes Turnier in angenehmer Atmosphäre bei dem wir Spielpraxis für die anstehenden Mannschaftskämpfe sammeln konnten.

06.11.24, 01:15 von Frank Schmidt
Letzte Änderung: 06.11.24, 11:30 von Frank Schmidt

Ein erfolgreicher Spieltag

7 Punkte aus 4 Spielen!
(FS) Die 2. Verbandsrunde übertraf die vorher getroffene Prognose.
In der 1. Mannschaft fehlten nicht nur drei Spieler/Spielerinnen bei den vorderen Brettern, das Herbstwetter (Erkältungen) machte bei zwei weiteren Spielern einen Einsatz nicht möglich. Trotzdem kam die Mannschaft in der Bereichsliga Nord 1 gegen Ladenburg II zu einem 5:3-Sieg. Da auch unser Gegner aus dem gleichen Grund die Bretter 7 und 8 freilassen musste war auch etwas Glück auf unserer Seite.
Die 2. Mannschaft (ebenfalls Bereichsliga Nord 1) war im Auswärtsspiel bei der 2. Mannschaft des
SC Ketsch nicht in der Favoritenrolle; das kann man auch dem Vorbericht der Ketscher entnehmen, die mit einem Sieg rechneten. Da unsere Mannschaft - wie schon die Erste - nicht in Bestbesetzung antreten konnte, mussten wir uns auf ein hartes Stück Arbeit gefasst machen. Dass am Ende ein 5:3-Sieg herauskam, ist ein gutes Zeichen für die Mentalität der Mannschaft.
Beim SC Reilingen II ging die 3. Mannschaft in der Bezirksklasse klar als Außenseiter an die Bretter; nicht nur weil wir Ausfälle an den vorderen Bretter kompensieren mussten, zu allem Überfluss konnten wir auch noch das achte Brett nicht besetzen. Zugegeben, wir hatten diesmal auch etwas Glück - ein 4:4 wäre wohl gerechter gewesen - aber das 4,5:3,5 nahmen wir natürlich gern mit (wer weiß wozu wir es noch brauchen werden ...). 
Den einzigen Punkt gaben wir in der Kreisklasse B II ab; das Remis, das unsere 4. Mannschaft beim
SK Ladenburg IV errang, kann aber als Erfolg verbucht werden. An vier der fünf Bretter waren wir
DWZ-mäßig deutlich unterlegen! Dabei gelang uns durch Kimo am 3. Brett ein wirklicher Sensationssieg! Endstand also 2,5:2,5. 
Die Saison darf (ergebnismäßig) ruhig so weitergehen!

23.10.24, 21:48 von Frank Schmidt
Letzte Änderung: 24.10.24, 14:38 von Frank Schmidt

Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände

Sheng zweiterfolgreichste badische Teilnehmerin
Vom 3. bis 6.10. fand diese Meisterschaft in diesem Jahr in Tübingen statt. Die Nominierung von der Schachjugend Baden zu erhalten, zeigt die Wertschätzung, die man ihr entgegenbringt.
An der Meisterschaft nahm außerdem auch eine Spielgemeinschaft Baden/Württemberg teil, in der Sheng eingesetzt wurde. Sowohl Baden als auch Württemberg setzten diesmal auf jüngere Spieler/Spielerinnen, was zur Folge hatte, dass alle drei Teams (Baden, Württemberg und die Spielgemeinschaft) bei diesen starken Mannschaften keine Rolle spielen konnten.
Mit 3,5 Punkten aus sieben Runden holte Sheng ein gutes Ergebnis. Der DWZ-Schnitt ihrer Gegnerinnen entsprach in etwa ihrer eigenen DWZ, was bedeutete, dass ihre 50% auch erwartet werden konnten. Damit wurde sie hinter Johannes Semling (OSG Baden-Baden, DWZ 2220), der es auf 4,5 Punkte am 2. Brett von Baden brachte, zweiterfolgreichste badische Teilnehmerin.

08.10.24, 02:10 von Frank Schmidt
Letzte Änderung: 09.10.24, 14:46 von Frank Schmidt

Bezirkseinzelpokal, Gruppe A

Hinweis:
Am Freitag, dem 11.10., findet die 1. Runde in unserem Spiellokal Bürgerhaus Neckarstadt statt.
Meldeschluss: 20.00 Uhr, Beginn: 20.15 Uhr
Voranmeldung unter fschmidt_madd@t-online.de 
Startgeld: 3 EUR
Bedenkzeit: 1 Stunde 40 Minuten + 30 Sekunden je Zug
Auslosung: frei
Die 2. Runde findet am 08.11. statt.

05.10.24, 09:53 von Frank Schmidt
Letzte Änderung: 05.10.24, 09:53 von Frank Schmidt

Ältere Artikel