Bürgerhaus Neckarstadt West, Vereinslokal des Schachklub Mannheim 1946 e.V.
  • 24.09.2023
    • Verbandsrunde 1
  • 29.09.2023
    • Blitzturnier, 1. Runde
  • 06.10.2023
    • Schnellschachturnier, 1. Runde
  • 13.10.2023
    • Trainingsabend
  • 15.10.2023
    • Verbandsrunde 2
  • 27.10.2023
    • Vereinsmeisterschaft, 1. Runde
  • 10.11.2023
    • Trainingsabend
    • Jugendvereinsmeisterschaft, 1. Runde
  • 12.11.2023
    • Verbandsrunde 3
  • 17.11.2023
    • Blitzturnier, 2. Runde
  • 24.11.2023
    • Schnellschachturnier, 2. Runde
  • 01.12.2023
    • Vereinsmeisterschaft, 2. Runde
  • 08.12.2023
    • Trainingsabend
    • Jugendvereinsmeisterschaft, 2. Runde
  • 10.12.2023
    • Verbandsrunde 4

Nachrichten Seite 2 / 30

Neuere Artikel

Erfolgreicher Saisonausklang für die Ü-50 Mannschaft

(Bericht von Peter Sewarte, am 05.02.2023)

Im dritten und letzten Spiel der Bezirksrunde der Senioren 50+ empfingen wir heute den SC Reilingen. Beide Mannschaften boten nicht ihre Bestbesetzung auf, so dass an Brett 1 das gleiche Duell zustande kam, wie im vergangenen Jahr an Brett 4.

An Brett 3 akzeptierte Michael Falter in ausgeglichener Stellung freudig das Remisangebot seines Gegners, da er glaubte, schlechter zu stehen.  Klaus an Brett 4 stellte erst einmal eine Figur ein, da seine Dame überlastet war und nicht an zwei Seiten gleichzeitig zurückschlagen konnte. Als sein Gegner kurz danach einzügig die Figur zurückgab, gab es für Klaus kein Halten mehr. Er nahm dem Gegner nacheinander 4 Bauern ab, dann auch noch die Dame gegen Turm. Peters Gegner an Brett 1 dachte sich, Rochade ist Zeitverschwendung, er greift mal an. Der schwarze Gegenangriff war allerdings mehr als unangenehm, nach 21 Zügen gab Weiß auf. Es stand somit 2,5-0,5 für Mannheim. Zu dem Zeitpunkt hatte Rolf einen Bauern weniger, aber alles unter Kontrolle und reichlich Kompensation. Am Ende nahm er seinem Gegner erst einen Läufer ab und setze ihn etwas später Matt. Endstand: ein überraschend deutliches 3,5:0,5.

05.02.23, 15:46 von Christian Vetterolf
Letzte Änderung: 05.02.23, 15:47 von Christian Vetterolf

Doppelrunde Badischer Jugendcup mit Teilerfolg

(Bericht von Peter Sewarte, am 29.01.2023)

Die Aussichten für die Runden 3 und 4, die am Samstag in Ketsch ausgetragen wurden, wären in Bestbesetzung gegen die starken Teams aus Ettlingen und Baden-Baden sehr gut gewesen, aber ohne unsere Spitzenbretter Arian und Jana sowie Sheng an Brett 6, die am gleichzeitig stattfindenden Badischen Mädchenseminar teilnahm, waren die Aufgaben scheinbar unlösbar.

Ettlingen trat – wie bislang immer – nur zu viert an, sodass unsere „Ersatzspieler“ Julian und Kimo sehr viel Zeit damit verbrachten, sich am Brett gegeneinander und überhaupt warmzuhalten, da in unserem Raum die Heizung ausgefallen war, während nebenan beim Spiel Baden-Baden gegen Ketsch eine ziemliche Hitze herrschte und die Heizung sich nicht herunterschalten ließ. Die vier Ettlinger sind aber eine bärenstarke Mannschaft, in der selbst Brett 4 nur knapp unter 1500 DWZ hat. Michael Basovskiy hatte dem Angriff seines Gegners mit über 1600 nicht viel entgegenzusetzen, weshalb Ettlingen auf 1:2 verkürzte. Boris geriet in einer Abwehrschlacht immer mehr ins Hintertreffen und befand sich schließlich in einem Endspiel mit drei Bauern weniger, da ging nichts mehr. Besser sah es aus bei Mikhail, der einen Mehrbauern besaß, aber irgendwann in sehr komplizierter Stellung die Übersicht verlor und die gegnerischen Freibauern nicht aufhalten konnte. Aristotelis hat eine tolle Partie gespielt und leider einige Chancen ausgelassen. Im Endspiel mit Turm und Bauern gegen Springer, Läufer und Bauern gab es noch eine Chance auf Remis, die leider auch nicht gesehen wurde. Nach 65 Zügen war auch diese Partie verloren. Endstand 2:4!

Das Spiel gegen Baden-Baden schien schnell verloren zu gehen, als Mikhail, noch müde von der schweren Vormittagspartie, eine Figur einstellte und sein Spiel aufgeben musste. Aber dann kam der Augenblick von Julian und Kimo, die – von wegen Ersatzspieler! – beide ihre Spiele überzeugend gewannen! Michael und Aristotelis standen beide leicht besser und holten jeweils gegen gute Gegner ein sicheres Remis, sodass wir in Führung lagen, als Boris in einem schwierigen, aber wohl gewonnenen Turmendspiel, ein Patzer unterlief und er noch verlor. Dennoch ist das 3:3 gegen Baden-Baden ein sehr gutes Ergebnis, mit dem nicht zu rechnen war.

Ebenso überraschend war die Tatsache, dass Jugendleiter Peter Sewarte von Käfertal nach Ketsch und zurück mit öffentlichen Verkehrsmitteln bei jeweils zweimal Umsteigen auf beiden Wegen keine Verspätung erlebte.

Die weiteren Ergebnisse sind hier zu finden:
BSV Ergebnisdienst (bsv-ergebnisdienst.de)

29.01.23, 10:06 von Christian Vetterolf
Letzte Änderung: 01.02.23, 15:35 von Frank Schmidt

39. Untergrombacher OPEN

Zu viert in Untergrombach – Kurioses und Schachliches

(Bericht von Ralf Kissel, am 07.01.2023)

Zu Jahresbeginn fand in Untergrombach das, nicht zuletzt durch seine guten Kuchen, sehr beliebte Turnier mit einem neuen Teilnehmerrekord von 210 in zwei Gruppen statt. Es wurde letztmals mit der Oldtimerbedenkzeit von 2 Stunden für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest gespielt. An fünf Tagen wurden 7 Runden gespielt und wir waren zu viert dabei.

Peter (Sewarte), Dennis und Ralf spielten im A-Open und Lennard im B-Turnier (unter 1600 – in A-Open durfte man unabhängig von der Spielstärke mitspielen).
Lennard erreichte 4 aus 7 bei keinem Remis und spielte alle Partien aus (zu mir später mehr...). Das bedeutet einen Zugewinn von 28 Punkten und besonders der Sieg in der letzten Runde ist sehr erfreulich. Mit gewissenhaftem, systematischem Training wird es weiter vorangehen.

Meine aktuelle DWZ ist so unterirdisch, dass ich mit 2 aus 7 im A-Turnier noch 13 Punkte gutmachen konnte. Mit einer Ausnahme habe ich ordentlich gespielt und zwar auch gegen deutlich bessere Gegner, was mir immerhin 4 Remis einbrachte. Da ich aber momentan scheinbar mehr Angst vor dem Verlieren als Freude am Gewinnen habe, habe ich gleich dreimal in sehr deutlich besserer Stellung Remis angeboten. Insgesamt aber zufriedenstellend.

Peter hatte ein sehr kurioses und unglückliches Turnier. In der ersten Runde fand er im sehr schwierigen Turmendspiel die Remis-Fortsetzung nicht und in der zweiten Runde wurde er taktisch von einem Jugendspieler im Mittelspiel überrascht. Gegen den schwächsten Teilnehmer der A-Gruppe konnte er dann den erwarteten Punkt einfahren. In der vierten Runde erschien die Nummer 2 der Setzliste nicht, der nur einen Punkt hatte, weil er am Vortag die Karenzzeit überschritt. Nachdem der Gegner in Runde 5 sich krank gemeldet hatte, rückte Peter in Runde 6 sehr weit nach vorne. Er spielte sehr sauber aber im Königsinder war sein Gegner am Ende doch der etwas Gewieftere. In der letzten Runde lief dann leider nicht mehr viel, sodass letztendlich böse 1 aus 5 zu vermelden sind. Da geht selbstverständlich sehr viel mehr.

Stolze 42 Pluspunkte kann Dennis vermelden, der nur 6 Partien spielen konnte, weil die Nummer 1 der Setzliste....(siehe oben). Mit 3 Punkten aus 6 Partien spielte er in allen Partiebereichen richtig gut und das Hometraining macht sich bezahlt.

Insgesamt wieder ein sehr angenehmes Turnier. Es ist einfach nett in Untergrombach. Die Ergebnisse aller anderen Spieler – unter anderem war Werner Gutzen dabei – finden Sie/findet ihr auf der Homepage des Ausrichters.

07.01.23, 22:13 von Frank Schmidt

Weihnachtsgrüße

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und ebenfalls den Familienangehörigen ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und schöne Feiertage.
Für das kommende Jahr wünschen wir Euch vor allem gute Gesundheit und viel Erfolg.

Aufgrund der Feiertage haben wir auch in diesem Jahr wieder eine Pause vom 17.12.2022 bis zum 12.01.2023.
Der erste Spielabend im neuen Jahr ist der 13.01.2023.

21.12.22, 20:47 von Christian Vetterolf

Bezirksjugend-Einzelmeisterschaften

Sheng Lu »Bestes Mädchen« der Altersklassen U8-U12

Die BJEM wurden von sechs unserer Jugendlichen besucht. Die Ergebnisse reichten dabei von »sehr gut« bis »gut«. In der U18 (eigentlich unser Sahnestückchen) konnten unsere beiden Asse leider nicht antreten – Titel verschenkt! Boris Sterzer vertrat unseren Verein aber würdig, und belegte einen guten 4. Platz.

In der U16 trat Michael Basovskiy an; der 6. Platz entsprach exakt dem in der Startrangliste – die Erwartungen wurden also erfüllt. Die U14 war von unserem Verein leider nicht besetzt (wie auch die U8); unser Bester (Aristotelis) in dieser Altersklasse hätte hier eine gute Rolle gespielt.

Erfolgreicher ging es bei den »Kleinen« – ups (!) damit habe ich mir gerade Ärger eingehandelt – zu. Mit David Schneider und Kimo Zuhaira hatten wir zwei Spieler in der U12 am Start. Kimo (3 Punkte) fand sich zwar am Schluss in der unteren Hälfte der Tabelle wieder, aber von ihm kann man noch Einiges erwarten. David überraschte (mit Platz 7, 4 Punkte) positiv. Beide verdienen sich ein dickes Lob.

In der U10 gab es die zwei (fast schon) erwarteten sehr guten Platzierungen. Themistoklis Oikonomidis holte mit 5 Punkten aus 7 Runden einen hervorragenden Podestplatz (3.); im direkten Aufeinandertreffen mit Sheng musste er allerdings klein beigeben, was Sheng (mit 6 Punkten) den 2. Platz einbrachte. Dass es nicht der Titel wurde lag an einem Dameneinsteller in einer "bereits für sie gewonnenen" Partie gegen den späteren Turniersieger. Ein großes Kompliment an beide! Sheng Lu wurde mit ihren 6 Punkten außerdem auch »Bestes Mädchen« der drei unteren Altersklassen und ist damit für die Badischen Meisterschaften vorqualifiziert!

(Übrigens in den höheren Altersgruppen kam keines der Mädchen an ihre 6 Punkte auch nur annähernd heran …)

18.11.22, 12:46 von Frank Schmidt
Letzte Änderung: 18.11.22, 23:28 von Frank Schmidt

Nibelungen-Open in Worms

Zu fünft in Worms am Start – Mikhail Zweiter! - Mannschaft auch!

Bericht von Ralf Kissel. Die sehr netten Schachfreunde aus Worms haben über das verlängerte Wochenende das Nibelungen-Open ausgerichtet. Wie immer haben die unzähligen Helfer ein absolut gelungenes Turnier auf die Beine gestellt. Von der schachlichen Organisation über die Freundlichkeit bis hin zur hervorragenden, selbstgemachten Verpflegung kann man nur ein sehr großes Lob aussprechen. 

Wir waren zu fünft dabei und spielten richtig gut. Nachdem Christian Strieck die erste Runde  unverschuldet durch Kapriolen der Deutschen Bahn verpasste, entschied er sich, entgegen seiner ursprünglichen Absicht, in der A-Gruppe mitzuspielen. Eine sehr gute Entscheidung, denn  er konnte spielerisch absolut überzeugen und durch 5 Remis in 6 Runden gegen (teilweise sehr viel) stärkere Gegner eine beachtliche Leistung erzielen.
Mikhail belegte mit 5,5 aus 7 im B-Turnier einen hervorragenden zweiten Platz, was ihm 350 Euro einbrachte. Lediglich in der Schlussrunde musste er sich gegen den mit einem ganzen Punkt Vorsprung siegenden Nick Morgenthaler geschlagen geben. Damit war das durchwachsene Turnier in Sandhausen vergessen. Das sah richtig gut aus. Auch ich kann mit 4,5 aus 7 und nur einer Niederlage (gegen den Turniersieger) nach zuletzt schwachen Leistungen zufrieden sein. Größere Aussetzer blieben aus! Aristotelis erspielte sich tolle 3,5 Punkte und überzeugte auch gegen nominell stärkere Gegner. Ein deutlicher Qualitätssprung ist zu verzeichnen und durch gezieltes Training kann da noch viel mehr draus werden. Weiter so! Klaus spielte im Rahmen seiner Möglichkeiten, hatte mehrmals wirklich Pech, und trug mit 2,5 Punkten entscheidend zum 2. Platz in der Mannschaftswertung bei, vor so renommierten Vereinen wie Frankenthal oder Mainz.

Insgesamt ein sehr gelungenes Wochenende, das mit Sicherheit viel Motivation für den weiteren Saisonverlauf bringen wird.

04.10.22, 01:12 von Frank Schmidt
Letzte Änderung: 04.10.22, 01:26 von Frank Schmidt

Arian mit Riesensprung

Schwarzacher Open - Arian Zweiter im stark besetzten B-Turnier

Vom 16.-24.07.2022 fand das 35. Schwarzacher Open statt; Schwarzach liegt im Bundesland Vorarlberg, Bezirk Bregenz. Im stark besetzten B-Turnier mit immerhin sechs 2000ern, sieben 1900ern und neun hohen 1800ern war auch unser Jugendspieler Arian Wick (17) vertreten. In dem Feld der 45 Starter/Starterinnen hatte er sich vorgenommen, seinen Ranglistenplatz 30 beim Endergebnis »deutlich« zu ver-bessern – das ist ihm auch wirklich eindrucksvoll gelungen!

Nach einem eher »nervösen« Start (0,5 Punkte aus den ersten zwei Runden) legte er eine Vierer-Siegesserie hin, die ihm nach sechs Runden in die Spitzengruppe (Rang 3) hievte. In der letzten Runde spielte er dann um den Turniersieg, doch sein Gegner Markus Koban (Österreich/Graz) hielt Arians Angriffsbemühungen stand und belegte mit 7 Punkten (aus 9 Runden) den 1. Platz.

Im Endklassement kam Arian mit 6½ Punkten auf Platz 2! Das Ergebnis bedeutete bei seiner Elo einen Zugewinn von 125,6 Punkten (mit einer Elo-Performance von 2073) und bei der DWZ von 45 Punkten = eine (Stand: 31.07.) aktuelle DWZ mit 1986.
Unser Verein gratuliert Arian zu diesem erneuten großen Erfolg!

31.07.22, 14:13 von Frank Schmidt
Letzte Änderung: 31.07.22, 18:40 von Frank Schmidt

Erfolgreiche Flucht vor der Hitze

Jana mit gutem Ergebnis bei der DVM U20w
Die Karlsruher SF 1853 holten sich für ihren Auftritt bei der Deutschen Vereinsmisterschaft Verstärkung, und nahmen Jana mit nach Kiel. Das war vor allem auch eine gute Gelegenheit, den 30 Grad im Südwesten zu entkommen, und sich die kühlenden Winde an der Ostsee um die Nase wehen zu lassen. 
An Brett 2 zeigte sie sich den Karlsruhern dankbar dafür und spielte das beste Ergebnis für die Mannschaft ein (3 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage [gegen eine Spielerin mit einer DWZ von 2236]; in der 6. Runde waren die KSF spielfrei).
Dafür wurde sie auch bei ihrer DWZ belohnt: sie kletterte um 27 Punkte, und steht jetzt bei 1938..
Ein gutes Ergebnis, das uns zu einem Glückwunsch berechtigt!

Die KSF 1853 wurden in der Endabrechnung Vierte, und hatten gute Chancen auf einen Podiumsplatz, wenn man die letzten drei Runden nicht mit jeweils nur drei Spielerinnen hätte antreten müssen.

28.07.22, 16:59 von Frank Schmidt
Letzte Änderung: 31.07.22, 18:17 von Frank Schmidt

Mikhail überzeugte

Rating-Preis beim "Vogelparkturnier"
Am letzten Sonntag (17.7.) nahm Mikhail an diesem Traditionsturnier (Schnellschach) in Altlußheim teil. Unter den 52 Startern belegte er mit 5 Punkten aus 9 Runden im Endklassement Platz 22 - punktgleich mit Platz 13 -, was den Ratingpreis als Bester unter 1800 DWZ bedeutete. Seine erspielte Performance: 1914 DWZ. Glückwunsch zu dieser schönen Leistung!

24.07.22, 09:37 von Frank Schmidt
Letzte Änderung: 24.07.22, 09:38 von Frank Schmidt

Sommerpause

Die Sommerferien stehen bevor und das Bürgerhaus Neckarstadt schließt drei Wochen lang im August. Auch die restlichen drei Ferienwochen gibt es dort keinen regulären Betrieb.
Aus diesem Grund werden wir dieses Jahr (wie immer „vor Corona“) auch wieder in den Sommerferien schließen.

Es findet vom 30.07. bis zum 15.09. kein Jugendtraining oder Spielabend der Erwachsenen im Bürgerhaus statt.

Letzter Freitag vor der Sommerpause ist der 29.07.2022.
Erster Freitag nach der Pause ist der 16.09.2022.

Ich wünsche allen Mitgliedern und den Angehörigen eine schöne Ferien- bzw. Urlaubszeit.

19.07.22, 21:37 von Christian Vetterolf

Ältere Artikel