Berichte SK Mannheim ◂ 4▸Ergebnisse
Sensationeller Aufstieg in die A-Klasse!
Starke Performence zum Abschluss
Gegen Altlußheim II galt es, den 2. Platz ins Ziel zu bringen. Da wir nur mit vier besetzten Brettern aufwarten konnten, standen die Chancen nicht gerade gut. Unser Gegner war an den vier Brettern auch von der Bewertung leicht im Vorteil.
An Brett 1 hielt sich Boris gegen seinen Gegner (ca. 300 DWZ besser) wirklich gut; verlieren kann man, wenn die eigene Leistung gut war - und das war sie - damit hat sich Boris "richtig gut verkauft"!
Aristotelis (an Brett 2) war leicht favorisiert. Er ist inzwischen sehr stabil - und das auf einem guten Niveau. Sein Sieg kam nicht überraschend.
Trotzdem lag man immer noch mit 1:2 zurück, denn das fünfte Brett ging ja kampflos verloren. Es mussten also noch zwei Siege her, wenn unser sehr junges Team seine sehr gute Saison mit dem Aufstieg krönen wollte.
Die Hoffnungen ruhten also erst einmal bei Sheng, die sich über die ganze Saison enorm verbessert hat. Ihr Meister-Titel bei der Badischen Meisterschaft und die Quali zur DJEM motiviert sie anscheinend zusätzlich. Mit Weiß, nicht eben ihre Lieblingsfarbe, bestimmte sie den Partieverlauf und holte (fast schon erwartet, und das von einer 9-Jährigen) den Punkt zum 2:2-Ausgleich.
Jetzt hatte Kimo die fast nicht zu bewältigende Aufgabe, seinen mit ca. 350 DWZ höher bewerteten Gegner. zu besiegen. Sein Vorteil: seine immer angriffsfreudige Spielanlage.- Druck aufbauen und den Gegner zu Fehlern verleiten. Hat wieder funktioniert!
3:2! Aufstieg in die A-Klasse! Wahnsinn!
Letzte Änderung: 11.05.23, 12:00 von Frank Schmidt
In der Spitzengruppe etabliert
Zwei starke Spitzenbretter
Bei der eingeschobenen 9. Runde in der B-Klasse hatten wir das Team vom SC Ketsch 4 zu Gast. Boris wegen einer Terminüberschneidung und Aristotelis wegen einer plötzlich aufgetretenen Erkrankung mit der Absage 30 Minuten vor Kampf-Beginn machte uns plötzlich zum Außenseiter. Zum Glück konnten wir kurzfristig eine Lücke wenigstens noch besetzen. Da wir aber trotzdem nur zu Viert antraten, hatten wir etwas Glück - bei Ketsch fehlte ebenfalls ein Spieler.
Relativ schnell kam die Niederlage von Themistoklis, da er zwar einen deutlich höher bewerteten Gegner hatte, doch er spielt leider immer noch zu schnell (was fast automatisch die Fehlerquote erhöht). Den Rückstand beendete dann Roland, der zu stark für seinen Gegner war und relativ leichtes Spiel (mit einem schönen Matt-Abschluss) hatte.
Nun kam es auf die beiden vorderen Bretter an. Michael (mit ca. 100 DWZ niedriger angegeben) verteidigte an Brett 1 mit Schwarz nicht nur, sondern suchte seine Chance auch im Angriff. Chancen boten sich beiden Spielern - aber der jeweilige Gegner ließ es nicht zur Ausnutzung dieser Bemühungen kommen. So war das Remis für beide ein verdienter Lohn.
An Brett 2 saß für uns die gerade erst gekürte Badische U10(w)-Meisterin Sheng Lu. Aber Meisterin hin, Meisterin her: Ihr Gegner hatte über 200 DWZ mehr auf dem Konto. Das ist schon eine Herausforderung. Bei einer Kurzanalyse mit Sheng gab es bei ihr keinen wirklichen Fehlzug; dafür aber einen sehr starken Verteidigungszug, der 2 !! verdient hat. Ihr bis dahin bereits vorhandenes Übergewicht (Turm und Bauer für den Läufer) beschleunigte nach diesem Zug die Niederlage ihres Gegners - die Damen mussten getauscht werden -, der kurz darauf aufgab, als sein Läufer auch noch "starb".
Endstand 2,5:1,5.
Letzte Änderung: 25.04.23, 10:56 von Frank Schmidt
Sieg gegen Viernheim 6
Sarah setzte den Glanzpunkt!
Im "Rückkampf" gegen Viernheim 6 mussten wir Julian ersetzen; für ihn sprang Sarah ein - und wie!
In einer Kurzpartie (die gibt es ja nicht nur nach Zügen), die etwas mehr als eine halbe Stunde dauerte, setzte sie mit Schwarz spielend ihren Gegner matt. Ihre unbedingte Bereitschaft anzugreifen wurde belohnt. Stark!
Ebenfalls ein starker Auftritt von Michael am 1.Brett, Immerhin verfügte sein Gegner über eine um 200 DWZ bessere Bewertung (auch die Partie mit Schwarz).
Boris und sein Gegner haben exakt die gleiche DWZ - was soll da sonst als ein Remis herauskommen? Jedenfalls hatte unser Spieler keine Probleme mit dieser Partie.
Einmal musste der Tag ja kommen: Nach 15 Partien verlor Sheng mal eine Partie! Ihre Gegnerin war ebenfalls ca.200 DWZ höher bewertet. Alles kein Beinbruch!
Bleibt noch unser 3. Brett: Aristotelis kam diesmal nicht in eine vorteilhafte Stellung; Aber er ist ein KÄMPFER - und so wartete er geduldig darauf, dass der Gegner irgendwann einmal einen Fehler machte. Und der kam! Zugeschnappt und gewonnen! 3,5:1,5.
Durch den Sieg ist die Mannschaft nur noch einen Punkt hinter Lindenhof 4 und punktgleich mit dem heutigen Gegner.
Letzte Änderung: 14.02.23, 09:10 von Frank Schmidt
5. Runde: Gegen Altlußheim II 3;5-1,5
Anschluss an die Tabellenspitze gehalten
Die Einzelergebnisse gaben in etwa den "richtigen" Ausgang des Kampfes wieder - sieht man einmal von Brett 5 ab.
An Brett 1 hatte Michael einen Spieler mit über 1400 DWZ gegenübersitzen. Mit Schwarz ist das schon ein dickes Brett gewesen. Deshalb wohl ein normales Ergebnis.
Aristotelis an Brett 2 war zwar leicht favorisiert; aber sein DWZ-Plus war auch keine Garantie für einen Sieg. So kann er mit dem Remis ganz gut leben.
An Brett 3 war Sheng einfach nicht aus der Spur zu bekommen. Gegen einen über 200 DWZ-Punkte höher eingestuften Gegner holte sie den vollen Punkt, und führt damit weiter die Bezirksbestenliste an.
Überraschend war dann allerdings der Sieg von Julian.am 4. Brett, der seinen deutlich höher eingestuften Gegner besiegen konnte.
Das Ergebnis an Brett 5 von Kimo kann hier nicht bewertet werden,.da ein Sieg gegen einen Gegner mit einer DWZ von 2112 den Texter fassungslos lässt!
Hier besteht also Aufklärungsbedarf.
Wie auch immer: am Ende steht ein Sieg mit 3,5-1,5. Sehr schön!
Packung in Ketsch (zum Ersten)
Auf Sheng ist Verlass!
Mit so einer klaren Niederlage (1:4) war eigentlich nicht zu rechnen!
Die Partien müssen analysiert werden.
Den "Ehrenpunkt" holte Sheng, die ihre beeindruckende Serie (13,5 Punkte aus 14 Partien in Folge) ausbaute. STARK!