Berichte SK Mannheim ◂ 4▸Ergebnisse
Sieg gegen Viernheim 6
Sarah setzte den Glanzpunkt!
Im "Rückkampf" gegen Viernheim 6 mussten wir Julian ersetzen; für ihn sprang Sarah ein - und wie!
In einer Kurzpartie (die gibt es ja nicht nur nach Zügen), die etwas mehr als eine halbe Stunde dauerte, setzte sie mit Schwarz spielend ihren Gegner matt. Ihre unbedingte Bereitschaft anzugreifen wurde belohnt. Stark!
Ebenfalls ein starker Auftritt von Michael am 1.Brett, Immerhin verfügte sein Gegner über eine um 200 DWZ bessere Bewertung (auch die Partie mit Schwarz).
Boris und sein Gegner haben exakt die gleiche DWZ - was soll da sonst als ein Remis herauskommen? Jedenfalls hatte unser Spieler keine Probleme mit dieser Partie.
Einmal musste der Tag ja kommen: Nach 15 Partien verlor Sheng mal eine Partie! Ihre Gegnerin war ebenfalls ca.200 DWZ höher bewertet. Alles kein Beinbruch!
Bleibt noch unser 3. Brett: Aristotelis kam diesmal nicht in eine vorteilhafte Stellung; Aber er ist ein KÄMPFER - und so wartete er geduldig darauf, dass der Gegner irgendwann einmal einen Fehler machte. Und der kam! Zugeschnappt und gewonnen! 3,5:1,5.
Durch den Sieg ist die Mannschaft nur noch einen Punkt hinter Lindenhof 4 und punktgleich mit dem heutigen Gegner.
Letzte Änderung: 14.02.23, 09:10 von Frank Schmidt
5. Runde: Gegen Altlußheim II 3;5-1,5
Anschluss an die Tabellenspitze gehalten
Die Einzelergebnisse gaben in etwa den "richtigen" Ausgang des Kampfes wieder - sieht man einmal von Brett 5 ab.
An Brett 1 hatte Michael einen Spieler mit über 1400 DWZ gegenübersitzen. Mit Schwarz ist das schon ein dickes Brett gewesen. Deshalb wohl ein normales Ergebnis.
Aristotelis an Brett 2 war zwar leicht favorisiert; aber sein DWZ-Plus war auch keine Garantie für einen Sieg. So kann er mit dem Remis ganz gut leben.
An Brett 3 war Sheng einfach nicht aus der Spur zu bekommen. Gegen einen über 200 DWZ-Punkte höher eingestuften Gegner holte sie den vollen Punkt, und führt damit weiter die Bezirksbestenliste an.
Überraschend war dann allerdings der Sieg von Julian.am 4. Brett, der seinen deutlich höher eingestuften Gegner besiegen konnte.
Das Ergebnis an Brett 5 von Kimo kann hier nicht bewertet werden,.da ein Sieg gegen einen Gegner mit einer DWZ von 2112 den Texter fassungslos lässt!
Hier besteht also Aufklärungsbedarf.
Wie auch immer: am Ende steht ein Sieg mit 3,5-1,5. Sehr schön!
Packung in Ketsch (zum Ersten)
Auf Sheng ist Verlass!
Mit so einer klaren Niederlage (1:4) war eigentlich nicht zu rechnen!
Die Partien müssen analysiert werden.
Den "Ehrenpunkt" holte Sheng, die ihre beeindruckende Serie (13,5 Punkte aus 14 Partien in Folge) ausbaute. STARK!
Eine verschmerzbare Niederlage
Ein Bericht von Peter Sewarte.
Unsere 4. Mannschaft trat als reine Jugendmannschaft gegen Lindenhof 4 an, ein Team aus fünf jungen Erwachsenen.
Für Aristotelis, der krank zu Hause bleiben musste, konnte kein Ersatz mehr gefunden werden, so dass wir mit 0:1 hinten lagen. Schnell wurde klar, dass es dieses Mal nicht reichen würde. Julian ist das Spiel gleich in der Eröffnung entglitten, was sich nicht mehr gutmachen ließ. Als Boris in guter Stellung ein fieses Zwischenschach übersah, was ihn die Dame kostete, war der Mannschaftskampf verloren – 0:3.
Dann bewiesen die übrigen Spieler großen Kampfgeist. Michael gewann ein sehr ordentliches Spiel am ersten Brett gegen die Mannschaftsführerin der Lindenhöfer und Sheng erkämpfte nach weit über 3½ Stunden ein Remis in einem Bauernendspiel, das alles andere als einfach war. Respekt vor dieser Leistung! Saisonübergreifend ist sie nun in 12 Partien ungeschlagen (11,5 Punkte) - für eine Fortsetzung dieser Serie spricht Einiges!
Am Ende war das Ergebnis von 1,5:3,5 nur eine Randnotiz.
Noch eine Randnotiz: Mit Aristotelis an Brett 3 wären Sheng und Julian ein Brett nach hinten gerutscht - damit wäre womöglich ein anderes Ergebnis herausgekommen...
Letzte Änderung: 18.10.22, 01:02 von Frank Schmidt
Verbandsrunde 2022 / 2023, 1. Spieltag:
Sensationsergebnis!!
Unsere 4. Mannschaft - mit vier Spielern und einer Spielerin, die in der letzten Saison alle noch in der Einsteigerklasse als 4. Mannschaft spielten (verstärkt nun mit Sheng, letzte Saison 5. Mannschaft) - tritt in dieser Saison in der Kreisklasse B an.
Gegner war beim Auswärtsspiel die 6. Mannschaft des Bundesligisten SC Viernheim. Die Chancen (nach dem wir die Aufstellung unseres Gegners sahen) waren "gleich Null". Aber wenn man schon wusste, eine Niederlage ist nicht zu vermeiden, wollte man aus dieser Situation das Beste daraus machen.
UND SIE MACHTEN ES VERDAMMT GUT!!!
(Die Reihenfolge der einzelnen Ergebnisse kenne ich nicht, deshalb ist die Reihenfolge [die Bretter 1, 2 und 5] bei den Ergebnissen nicht unbedingt korrekt.)
Eine Interna bekam ich heute noch mitgeteilt, dass Shengs Partie drei Stunden dauerte, und Artistotelis′ Partie sogar 4 Stunden - beide müssen also hart gekämpft haben - tolle Einstellung!!
Die DWZ-Vorgabe war 1402-1063 für unseren Gastgeber (am 1. Brett ein Spieler mit DWZ 1951).
Am 1. Brett nahm Michael Basovskiy (1245) diese Herausforderung an, und am Ende holte er ein Remis - das konnte man nun überhaupt nicht erwarten!
Das 2. Brett war mit Boris Sterzer - mit Schwarz - (1166) besetzt; Boris musste die Überlegenheit seines Gegners (1406) akzeptieren. Julian Kopf (905, Brett 5) holte dann gegen seine Gegnerin (1199) ein wichtiges Remis - Augenzeugen sahen sogar noch einen halben Punkt mehr als möglich an.
Zu dem Zeitpunkt lagen wir also mit 1:2 zurück.
Es spielten noch unsere beiden Jüngsten. Nach 3 Stunden hatte Lu Sheng (991) ihren Gegner (1206) niedergerungen und damit den 2:2-Ausgleich hergestellt. Nun kam es auf Aristotelis Blatzos (Brett 3, 1006) an, wie er sich gegen seinen Gegner (1249) schlagen würde. Nach 4 Stunden hatten wir die Antwort: Der "Löwe von Sparta" holte den zweiten Sieg für unsere Mannschaft, was den kaum zu glaubenden 3:2-Sieg bedeutete!
;
Glückwunsch für unsere Mannschaft zu DIESEM Ergebnis!
Letzte Änderung: 03.10.22, 20:04 von Frank Schmidt